• Menü
    Stay
Schnellsuche

LETTL-Museum

Goethe-Gesellschaft im LETTL-Museum

LETTL-Museum

Goethe und das „Ewig Weibliche.“ Mittwoch, 15. September 2021, 19:00 Uhr Vortragender: Dr. Bertold Heizmann

Kann man zum Thema „Goethe und die Frauen“ noch etwas Neues sagen? Der Referent geht zumindest einen eigenen Weg: Obwohl alle Begegnungen mit Frauen sich bei Goethe literarisch auf je eigene Weise niederschlugen, gibt es doch einige Grundstrukturen, denen nachzugehen sich lohnt. Dabei wird der Fehler vermieden, Geographisches und Literarisches zu vermengen: Werthers Lotte ist nicht Goethes Lotte, Suleika ist nicht Marianne Willemer usw. Und vieles, was klar zu sein scheint, hat Goethe, der „liebende Mann“, wie ihn Martin Walser nannte, charmant verrätselt. Was bedeutet die merkwürdige Formulierung „Willkomm“ (statt „Willkommen“)? Hat es Faustina wirklich gegeben? Wie hat Goethe versucht die 19-jährige Ulrike für seine Steinsammlung zu begeistern? Dies und vieles mehr wird in einem unterhaltsamen Bilderbogen präsentiert.








Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Nachtblüten. Bilder der Natur
Als Beitrag zur Gartenregion Hannover 2009 präsentiert das...
NOLDE UND DER NORDEN
Wo liegen die Anfänge des weltbekannten, in seiner Heimat...
Ludwig Richter Schöne heile
Generationen wuchsen mit den Bildern Ludwig Richters auf,...
  • LETTL Goethe und das „Ewig Weibliche.“
    LETTL Goethe und das „Ewig Weibliche.“
    Lettl-Museum für surreale Kunst