• Menü
    Stay
Schnellsuche

„Sagen was ist!“ - 75 Jahre DER SPIEGEL

Das Deutsche Zeitungsmuseum zeigt ab dem 25. Februar 2022 die Ausstellung „Sagen was ist!“ - 75 Jahre DER SPIEGEL. Als 1949 die Bundesrepublik Deutschland gegründet wurde, bestand das Nachrichtenmagazin bereits seit über zwei Jahren. Seitdem prägt die Zeitschrift durch ihre Berichterstattung maßgeblich die Sicht auf das politische Geschehen, löste Skandale aus oder deckte sie offen, und sorgte für so manche Kontroverse. So machte der SPIEGEL Ende 2018 publik, dass der langjährige Mitarbeiter Claas Relotius wesentliche Inhalte zahlreicher Reportagen erfunden hatte. Dieser Skandal schadete der Reputation des Magazins nachhaltig.

Das Deutsche Zeitungsmuseum besitzt in seiner Sammlung fast alle Ausgaben des Nachrichtenmagazins. Anlässlich des 75. Geburtstags des SPIEGEL erinnert die Sonderpräsentation „Sagen was ist“ anhand von zahlreichen ausgewählten Titelbildern sowohl an die epochemachenden Ereignisse jener Jahrzehnte als auch an die vielen Prominenten, die den Lesern über die Zeit entgegenblickten. Nicht zuletzt veranschaulicht die Ausstellung, wie lange die beiden beherrschenden Themen unserer Zeit, die Digitalisierung und der Umweltschutz, eigentlich schon die öffentliche Diskussion bestimmen. Es gilt die neue 2G Plus-Regelung: Zutritt zum Museum haben nur Geimpfte und Genesene nach Vorlage des entsprechenden Nachweises in Verbindung mit einem gültigen Ausweisdokument. Zudem muss ein tagesaktueller negativer Schnelltest vorgelegt werden. Die Entbindung von der Testpflicht gilt für alle Personen mit Booster-Impfung (unbefristet sowie direkt nach Erhalt). Das Tragen eines FFP-2 Mund-Nasen-Schutzes ist obligatorisch.






  • 25.02.2022 - 01.05.2022
    Ausstellung »
    Saarlandmuseum, Moderne Galerie »

    Der Eintritt in die Ausstellung „Sagen was ist – 75 Jahre DER SPIEGEL“ ist frei.
    Öffnungszeiten: Di-So 10-16 Uhr  



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kunsthaus Zürich zeigt «Joseph
Vom 13. Mai bis 14. August zeigt das Kunsthaus Zürich...
BRAFA – Brussels Antiques
Vom 21. bis 30. Januar 2011 versammeln sich 130 belgische und...
DÜRER – CRANACH – HOLBEIN
Die Ausstellung wird nach mehr als einem halben Jahrtausend...
  • SPIEGEL Erstausgabe 4.1.1947
    SPIEGEL Erstausgabe 4.1.1947
    Saarlandmuseum, Moderne Galerie
  • Spiegel Nr 45_1962 SPIEGEL- Affäre Verhaftung Augstein
    Spiegel Nr 45_1962 SPIEGEL- Affäre Verhaftung Augstein
    Saarlandmuseum, Moderne Galerie