• Menü
    Stay
Schnellsuche

Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden

Vor 100 Jahren – im Juni 1921 traf Alexej von Jawlensky (1864-1941) sehr spontan, die Entscheidung, sich in Wiesbaden niederzulassen. Alles, was in den Jahren bis zu seinem Tod geschah, ist Thema der Jubiläumsausstellung. Es gab viele Erfolge. Er wurde neben Kandinsky, Klee und Feininger Teil der Künstlergruppe „Die Blaue Vier“ und in Amerika populär. Aber Ende der 1920er-Jahre erkrankte er an Arthrose, die Nationalsozialisten stempelten ihn als „entartet“ ab, das Museum Wiesbaden gab seine Werke ab.

Nach dem Krieg wurde Jawlensky einer der identitätsstiftenden „Söhne“ der Stadt, sein Leben wurde erforscht und seine Kunst gesammelt. Die 111 Werke im Bestand des Museums, die sein gesamtes Schaffen von den frühen expressiven Köpfen bis zum seriellen Werk umreißen, werden erstmals komplett präsentiert.






  • Mathias F. Hans ist ein Kunstkenner. Sein Spürsinn hat ihn mehrfach in seiner mehr als 30-...
  • 17.09.2021 - 22.03.2022
    Ausstellung »
    Museum Wiesbaden »

    Mo geschlossen Di 10:00—20:00 Mi 10:00—17:00 Do 10:00—20:00 Fr—So 10:00—17:00 An Feiertagen, auch montags, 10:00—17:00 geöffnet. 1 Jan, 24, 25 und 31 Dez geschlossen



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Art Cologne | Hildegard Joos
Messeplatz 1Köln, Deutschland Wir freuen uns, wieder an der...
Pablo Chiereghin: RIOT DESIGN
„Design ist politisch und ist nur Design, wenn es...
Schießbude und Irrenhaus Die
Mitten in der unruhigen Gründungsphase der jungen Weimarer...
  • Alexej von Jawlensky, Heilandsgesicht – Erwartung, 1917. Museum Wiesbaden, Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert
    Alexej von Jawlensky, Heilandsgesicht – Erwartung, 1917. Museum Wiesbaden, Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert
    Museum Wiesbaden