• Menü
    Stay
Schnellsuche

Skulpturenfotografie in Rom 1850 - 1870

Zu den beliebten Motiven der frühen Fotografie in Rom gehörten Aufnahmen der berühmten antiken Skulpturen in den Museen des Vatikan und auf dem Kapitol. Fotografien des Apollo Belvedere oder der Kapitolinischen Venus wurden nicht nur von Reisenden als Souvenirs geschätzt, sondern auch von Forschern und Künstlern als Bilddokumente. Die Aufnahmen in den Innenräumen der Museen stellten hohe technische Anforderungen und erforderten lange Belichtungszeiten, die bis zu zwei Tage in Anspruch nehmen konnten. Das wandernde Licht im Raum und die weichen Schatten verleihen den auf diese Weise entstandenen frühen Aufnahmen einen besonderen Charakter. Die Präsentation im Erdgeschoss der Alten Pinakothek zeigt eine Auswahl von 15 Fotografien von Giacomo Caneva bis Giorgio Sommer, die auch die rasante Entwicklung des Mediums von den ersten Abzügen auf Salzpapier bis zu den technisch ausgereiften Aufnahmen aus der Zeit um 1870 belegen.






  • 20.10.2020 - 30.06.2021
    Ausstellung »
    Pinakothek der Moderne »

    ÖFFNUNGSZEITEN
    Wir haben heute noch bis 20:00 Uhr geöffnet.

    Täglich außer Montag: 10:00 - 18:00 Uhr
    Donnerstag: 10:00 - 20:00 Uhr
    EINTRITTSPREISE
    Regulär: 7.00 €
    Ermäßigt: 5.00 €
    Sonntags: 1.00 €
    ADRESSE
    Theresienstraße 35A
    80333 München



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kunsthaus Zürich zeigt «Joseph
Vom 13. Mai bis 14. August zeigt das Kunsthaus Zürich...
BRAFA – Brussels Antiques
Vom 21. bis 30. Januar 2011 versammeln sich 130 belgische und...
DÜRER – CRANACH – HOLBEIN
Die Ausstellung wird nach mehr als einem halben Jahrtausend...
  •  Giacomo Caneva (1813–1865), Niobide Chiaramonti  (Vatikan, Museo Chiaramonti), um 1850/52 Salzpapier von einem Papiernegativ, 20,8 x 13,1 cm Inv. Nr. DS 1209
    Giacomo Caneva (1813–1865), Niobide Chiaramonti (Vatikan, Museo Chiaramonti), um 1850/52 Salzpapier von einem Papiernegativ, 20,8 x 13,1 cm Inv. Nr. DS 1209
    Pinakothek der Moderne