• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Fashion Material", 12.9.2019

Bocholt (lwl). Aus hunderten von Champagneretiketten und -korken schuf der Berliner Modekünstler Stephan Hann das Kleid „Madame Chandon“. Seine Kreationen aus Materialien wie Tetra Pak, Telefonbuchseiten oder Briefmarken stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Fashion Material“ im Textilwerk Bocholt. Ein letztes Mal lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (12.9.) um 18 Uhr zur Kuratorenführung mit prickelndem Getränk durch die Ausstellung in der Spinnerei des Textilwerks Bocholt ein.

Die Ausstellung „Fashion Material“ ist noch bis zum 6. Oktober im Textilwerk zu sehen.






  • 12.09.2019
    Ausstellung »
    TextilWerk Bocholt »

    Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Spinnerei, Industriestraße 5

    Datum: Donnerstag (12.9.) 
    Zeit: 18 Uhr
    Kosten: 6 Euro

     

     

    Geöffnet:
    Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr sowie an Feiertagen.
    Letzter Einlass ist um 17.30 Uhr.

    Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 €



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kunsthaus Zürich zeigt «Joseph
Vom 13. Mai bis 14. August zeigt das Kunsthaus Zürich...
BRAFA – Brussels Antiques
Vom 21. bis 30. Januar 2011 versammeln sich 130 belgische und...
DÜRER – CRANACH – HOLBEIN
Die Ausstellung wird nach mehr als einem halben Jahrtausend...
  • Zum Konsum verführt – Die Modelle Mademoiselle Chandon und Madame Chandon in der Ausstellung „Fashion Material“. Foto: LWL/ Betz
    Zum Konsum verführt – Die Modelle Mademoiselle Chandon und Madame Chandon in der Ausstellung „Fashion Material“. Foto: LWL/ Betz
    TextilWerk Bocholt