• Menü
    Stay
Schnellsuche

Doing Deculturalization I 100 Jahre Bauhaus

  • Ausstellung
    13.04.2019 - 03.11.2019
    Museion »

Museion präsentiert Doing Deculturalization, eine Ausstellung von Ilse Lafer, der Gastkuratorin 2019. Ausgangspunkt von Doing Deculturalization sind die Schriften der italienischen Kunsthistorikerin und -kritikerin Carla Lonzi (1931–1982), die das Verhältnis zwischen Feminismus und italienischer weiblicher Kunst wesentlich beeinflusst haben. Gezeigt werden mehr als 40 zeitgenössische und historische künstlerische Positionen – Archivbestände spielen dabei eine wichtige Rolle, insbesondere das im Museion sich befindliche Archivio di Nuova Scrittura (ANS).
„La deculturalizzazione per la quale optiamo è la nostra azione” (Der Modus, den wir für unser Handeln gewählt haben, ist Entkulturalisierung): Das ist die Position, die Carla Lonzi 1970 in ihrem Buch Sputiamo su Hegel (Wir spucken auf Hegel) einnimmt. Sie meint damit die radikale Unterbrechung oder Herstellung einer „Leerstelle“ innerhalb einer bisher ausschließlich männlich dominierten Kultur; dafür bedarf es der Dekodierung von Leben, Arbeit und Sprache, die auf eine Bewegung des „Sich-der-Norm-Entziehens“ hinausläuft.
Um diese radikale Unterbrechung oder Leerstelle dreht sich Doing Deculturalization in vielfältiger Weise. Sie wird zum eigentlichen Prinzip der Ausstellung – auf der Ebene der Werke als auch auf der Ebene des eigens für das Museion entwickelten Ausstellungsdesigns. Thematisiert werden soll der bisher international kaum diskutierte italienische Feminismus der 1970er Jahre und sein schwieriges Verhältnis zur Kunst, ebenso soll die Historisierung als auch Aktualisierung von sogenannter feministischer Kunst unter dem Vorzeichen der „Entkulturalisierung“ in den Blick rücken.
Mit dem Begriff der „Entkulturalisierung“ geht die Ausstellung der von Lonzi formulierten These nach, dass die Inklusion von Frauen in die Gesellschaft immer schon eine Form der Kolonialisierung darstelle, da die historisch gewachsenen Strukturen – auch die der Kunst – patriarchalisch organisiert seien. Daraus resultiert Lonzis feministisches Projekt einer radikalen Inklusion, des Sich-Entfremdens und der Verweigerung gegenüber gesellschaftlichen Machtverhältnissen.
Modalitäten dieses Sich-Entfremdens manifestieren sich in der Ausstellung etwa in der Dekonstruktion von Sprache zugunsten neuer Ausdrucksformen, die zwischen Wort und Bild, zwischen abstrakten Zeichen, non-verbalen Codes und alltäglichen Materialien angesiedelt sind. Hervorgehoben werden Künstlerinnen, die das Persönliche oder Biografische durchspielen (Berty Skuber), sich dem Non-Linearen bzw. Rhythmischen der Sprache widmen (Betty Danon), das Verhältnis zwischen Körper und Sprache befragen (Tomaso Binga) oder die Dekodierung der Sprache vorantreiben (Mirella Bentivoglio). Mit den Arbeiten von zeitgenössischen Künstlerinnen wie Bracha L. Ettinger (Schreiben als künstlerische Arbeit) oder Chiara Fumai (performatives Lesen, Prinzip der Personifikation) werden wechselseitige Verstrickungen von sprachlichen und kulturellen Konventionen auf die Gegenwart bezogen.
Doing Deculturalization referiert ebenso Erfahrungen wie diejenigen der Cooperativa Beato Angelico (Rom), einer Gruppe von Frauen, die über das Ausstellen weiblicher Kunst eine distinkte Frauenkultur etablieren wollte. Sichtbar wird auch die tragende Rolle, welche die 1975 gegründete und in den Arbeiten von Margherita Morgantin thematisierte Libreria delle Donne in Mailand für das feministische Netzwerk spielte. Sie basierte auf Schenkungen von Künstlerinnen, die sowohl dem Archivio di Nuova Scrittura als auch der Rivolta Femminile nahestanden. Eine ebenso zentrale Rolle spielen die Sammlung von Mirella Bentivoglio und die Ausstellungstätigkeit der Galeristin Romana Loda: beide haben über ihre Aktivitäten die Sichtbarkeit von weiblicher Kunst vorangetrieben.






  • 13.04.2019 - 03.11.2019
    Ausstellung »
    Museion »

    Öffnungszeiten: von Dienstag bis Sonntag 10.00 – 18.00. Donnerstags: 10.00 – 22.00 bei freiem Eintritt ab 18.00 und unentgeltlicher Führung um 19.00. Montags geschlossen. Eintritt: 7.00 Euro, mit Ermäßigung 3,50 Euro

    Museion – Piero-Siena-Platz 1
    I- 39100 Bozen



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Fette Beute. Reichtum zeigen
Mit der Ausstellung „Fette Beute“ widmet sich das...
Endstation Meer? Das
Nach der Neueinrichtung der Dauerausstellung Design richtet...
Thaddaeus Ropac Paris Marais
Thaddaeus Ropac Paris is pleased to announce the exhibition...
  • Museio Doing Deculturalization Foto Luca Meneghel
    Museio Doing Deculturalization Foto Luca Meneghel
    Museion