• Menü
    Stay
Schnellsuche

Russische Volkskunst. Märchen- und Spielfiguren aus Holz und Ton

In der Sonderausstellung wird Ton- und Holzspielzeug aus dem zentralen und nördlichen Teil des europäischen Russland gezeigt. Eine Vielzahl der gezeigten Stücke konnte das Leipziger Völkerkundemuseum im Zeitraum 1993 -2000 von dem Leipziger und Sammler Gerd Thielemann erwerben, der in über 30jähriger Sammelleidenschaft eine einzigartige Kollektion russischer und mittelasiatischer Volkskunsterzeugnisse mit dem Schwerpunkt Holz/Keramik zusammengetragen hat.
Weitere Stücke stammen aus den älteren Sammlungen des Leipziger Völkerkundemuseums, die bis ins Jahr 1870 zurückreichen. Es fehlen weder die Matrjoschkas, noch die beliebten Schwingspielzeuge; Klappern, Pfeifen und Pferdekutschen Die kleinen Kunstwerke zeigen Szenen aus der vielgestaltigen russischen Märchen- und Sagenwelt, aus dem Alltagsleben in Vergangenheit und Gegenwart, Profanes und Besonderes.






  • 01.12.2017 - 04.03.2018
    Ausstellung »
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden »

    Das Museum ist für Sie wie folgt geöffnet:

    Dienstag bis Sonntag und alle Feiertage von 9:00 bis 17:00 Uhr

    Am 24. und 31. Dezember geschlossen



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
IMRAN QURESHI THE SEEMING
Galerie Thaddaeus Ropac presents The Seeming Endless Path of...
Isaac Julien Fantôme Créole
Die Sammlung Goetz nimmt an einer Retrospektive mit Arbeiten...
Deborah Poynton Folly
Erstmalig in Deutschland sind im Haus am Lützowplatz die...
  • Russische Volkskunst. Märchen- und Spielfiguren aus Holz und Ton
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden