• Menü
    Stay
Schnellsuche

Pinakothek der Moderne

Künstlerporträts. Fotografien der 1920er und 1930er Jahre aus der Stiftung Ann und Jürgen Wilde.

Pinakothek der Moderne

In der Fotografie der Moderne ist das Porträt Experimentierfeld einer Kunstform, die sich stets selbst reflektiert. Das Künstlerporträt gibt dabei Zeugnis der dargestellten und darstellenden Künstler, und ist zugleich Spiegel von weitreichenden Beziehungsgeflechten und personellen Netzwerken.

Die Präsentation zeigt Fotografien aus den 1920er und 1930er Jahren von Aenne Biermann, Florence Henri, Germaine Krull, Albert Renger-Patzsch, August Sander und Michel Seuphor aus den Beständen der Stiftung Ann und Jürgen Wilde.

(Saal 8)








Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Arts of the Islamic World 25
Sotheby’s Arts of the Islamic World auction on 25...
Eine Frage der Zeit. Vier
Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt aus der eigenen...
Caravaggios Amor. Ein
Die seit alters freundschaftlichen Beziehungen des...
  • Florence Henri, Hans Arp, 1931/32  Ann und Jürgen Wilde Stiftung, Pinakothek der Moderne Bayerische Staatsgemäldesammlungen Foto: Sibylle Forster © Galleria Martini & Ronchetti, Genua
    Florence Henri, Hans Arp, 1931/32 Ann und Jürgen Wilde Stiftung, Pinakothek der Moderne Bayerische Staatsgemäldesammlungen Foto: Sibylle Forster © Galleria Martini & Ronchetti, Genua
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen