• Menü
    Stay
Schnellsuche

Nachlass

Die erotische Fotografie von Alfons Walde«

Nachlass

Die Fotografien des Malers Alfons Walde (1891–1958) aus dem Nachlass des Künstlers, die über Jahrzehnte unbeachtet in einer Kiste schlummerten, wurden im Dezember 2014 erstmals im Fotomuseum WestLicht gezeigt. Zur diesjährigen Wintersaison präsentiert die Galerie OstLicht in der Leica Galerie Wien eine Auswahl von Aufnahmen aus dieser spektakulären Entdeckung.

Der weltberühmte Landschaftsmaler Walde entpuppt sich darin auch als Meister der Fotografie – mit Fokus auf den weiblichen Akt. Seine Inszenierungen reichen von klassischen Posen aus der kunsthistorischen Tradition bis hin zu erotisch aufgeladenen, teils pornografischen Szenen.
Während seine Schwarz-Weiß-Fotografien in den frühen 20er Jahren noch an Egon Schiele und Koloman Moser erinnern, ist ab den 1930ern seine Rolle als Vorreiter der Farbfotografie bemerkenswert. Walde benutzte seine Leica mit dem gerade erfundenen Farbfilm und fertigte Diapositive an, die in ihrer malerischen Anmutung faszinieren. Neben dem erotischen Werk entstanden Landschafts-, Porträt- und Architekturaufnahmen. Die Fotografien dienten dem Künstler auch als Anregung und Vorlage für seine Malerei.

In Kooperation mit OstLicht. Galerie für Fotografie

WALDE EDITIONSBOX IN LIMITIERTER AUFLAGE
12 ausgewählte Fotografien von Alfons Walde (10 Fine Art Prints in Farbe vom Originaldiapositiv, 2 Silbergelatine-Vergrößerungen Schwarz-Weiß vom Originalnegativ), je 20 x 30 cm in 30 x 40 cm, Passepartouts aus säurefreiem Museumskarton, jeweils rückseitig gestempelt und signiert vom Nachlassverwalter und Enkel des Künstlers Michael Walde-Berger ein Duplikat eines Farbdias von Alfons Walde im Originalrahmen die Publikation »SchauLust. Die erotische Fotografie von Alfons Walde« ein Echtheitszertifikat unterzeichnet von Michael Walde-Berger und Peter Coeln

Die Fotografien stehen als hochwertige Editionsprints in limitierter Auflage zum Verkauf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Judith Reisinger, reisinger@ostlicht.at






  • 14.12.2016 - 08.04.2017
    Ausstellung »
    WestLicht »

    LÄNGERE ÖFFNUNGSZEITEN FÜR WORLD PRESS PHOTO 16
    TÄGLICH 11–19 h DONNERSTAGS 11–21 h

    Eintrittspreise
    Erwachsene: € 7,00



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heinrich Kühn Die vollkommene
Die Albertina zeigt vom 11. Juni bis 29. August 2010 die...
Sonderausstellung: "Baden
In Zusammenarbeit mit dem Generallandesarchiv zeigt das...
FREIHEIT DES SEHENS.
ZEICHENKUNST VON KOBELL BIS CORINTH AUS DEM STÄDEL MUSEUM...
  • Akt c. 1940 © Alfons Walde / Bildrecht 2016
    Akt c. 1940 © Alfons Walde / Bildrecht 2016
    WestLicht
  • Akt c. 1940 © Alfons Walde / Bildrecht 2016i
    Akt c. 1940 © Alfons Walde / Bildrecht 2016i
    WestLicht
  • Lily 1938 © Alfons Walde / Bildrecht 2016
    Lily 1938 © Alfons Walde / Bildrecht 2016
    WestLicht
  • Xenia April 1932 © Alfons Walde / Bildrecht 2016
    Xenia April 1932 © Alfons Walde / Bildrecht 2016
    WestLicht
  • Steinbergkogel 1930er-1940er Jahre © Alfons Walde / Bildrecht 2016
    Steinbergkogel 1930er-1940er Jahre © Alfons Walde / Bildrecht 2016
    WestLicht
  • Luis Trenker c. 1945 © Alfons Walde / Bildrecht 2016
    Luis Trenker c. 1945 © Alfons Walde / Bildrecht 2016
    WestLicht
  • Alfons Walde c. 1940 © Alfons Walde / Bildrecht 2016
    Alfons Walde c. 1940 © Alfons Walde / Bildrecht 2016
    WestLicht