• Menü
    Stay
Schnellsuche

Raymond Pettibon

Homo Americanus

Raymond Pettibon

Ein geschärftes Spiegelbild der US-amerikanischen Kultur: Mit Raymond Pettibon. Homo Americanus präsentiert das Museum der Moderne Salzburg das außergewöhnliche Werk eines großen Zeichners. Anhand von über 500 Arbeiten beleuchtet die Ausstellung, wie Pettibon prägende Narrative des amerikanischen Traums untergräbt – von Woodstock bis hin zum sogenannten Krieg gegen den Terrorismus.

Salzburg, 18. November 2016. Das Museum der Moderne Salzburg widmet die Ebene 3 am Mönchsberg einem Überblick über das Schaffen des US- amerikanischen Künstlers Raymond Pettibon (geboren 1957, lebt in New York, NY, US). Pettibon hat ein umfangreiches und einzigartiges Werk geschaffen, mit dem er zu einem der einflussreichsten Künstler seiner Zeit wurde. Seine scharfe Kritik an Kultur und Gesellschaft der Gegenwart baut gleichermaßen auf der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts wie den Produktionen der Populärkultur auf. In seinen Zeichnungen entwickeln Text und Bild eine harsche Poesie. „Seit über vier Jahrzehnten seziert der aus Kalifornien stammende Künstler Stereotypen des amerikanischen Mainstreams ebenso wie der Subkultur. Homo Americanus steht für Pettibons emblematische Darstellung des Mythos Amerika und einer von Scheinmoral und Entzivilisierung bestimmten Lebenswirklichkeit“, konstatiert Sabine Breitwieser, Direktorin am Museum der Moderne Salzburg.

Die Ausstellung, eine Kooperation mit den Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg, umfasst mehr als 500 Zeichnungen, dazu Plattenhüllen, Flyer, Fanzines und Filme. „Ziel dieses Projektes ist es, das umfangreiche Werk erstmals zu strukturieren und als einen komplexen Zusammenhang zu zeigen“, erklärt der Gastkurator der Ausstellung Ulrich Loock. „Die Ausstellung geht von Pettibons Berührung mit der anarchistischen Punk-Revolte der 1980er-Jahre aus und reicht bis hin zu jüngeren Werken, in denen das unversöhnliche politische Engagement in den Vordergrund tritt.“

Pettibons Werk hat seinen Ursprung im Comic Strip, einem arbeitsteilig und standardisiert hergestellten Massenmedium. Der technologisch aufgerüsteten Produktion und Verbreitung von ideologischen Erzählungen begegnet er mit der Individualität seiner Handschrift. Zunächst waren Pettibons Zeichnungen mit ihren präzise gesetzten, oft bitteren Pointen vor allem in der Musikszene bekannt, da viele Arbeiten für Flyer und Plattenhüllen von Punkrockbands wie Black Flag oder Minutemen verwendet wurden. Pettibon fotokopierte und heftete seine Zeichnungen zu einfachen Zines zusammen. Seit Mitte der 1980er-Jahre werden seine Arbeiten in der Kunstszene als selbstständige Werke betrachtet. Um 2000 wurde Pettibons Art zu zeichnen roh und expressiv. Einen neuen Höhepunkt findet sein Schaffen in großformatigen farbigen Zeichnungen, in denen er, desillusioniert und wütend, scharfe Kritik an der Politik von George W. Bush und dem amerikanischen Krieg im Irak übt.

Homo Americanus konzentriert sich auf zwei Phasen in Pettibons Werk, die mit kritischen Perioden der jüngsten amerikanischen Geschichte zusammenfallen: dem Aufstieg der Vereinigten Staaten zur alleinigen Supermacht in den 1980er-Jahren und dem Bruch ihrer Vormachtstellung in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts. Zudem befasst sich die Ausstellung mit verschiedenen Motiven, die Pettibon seit Mitte der 1980er- Jahre immer wieder aufgreift: seine Alter Egos Vavoom und Gumby, Surfer, Baseball, Eisenbahnzüge, Erektionen, die Bibel und andere. Sie fungieren als Bruchstücke eines umfassenden amerikanischen Mythos, dessen subversive Rekonstruktion Pettibon sich vorgenommen hat.

Gastkurator: Ulrich Loock, Berlin Kuratorin: Tina Teufel, Museum der Moderne Salzburg Eine Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg in Kooperation mit dem Museum der Moderne Salzburg

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
Raymond Pettibon. Homo Americanus. Collected Works Hg. von Ulrich Loock und Harald Falckenberg. Vorwort von Sabine Breitwieser und Dirk Luckow sowie Texte von Ulrick Loock, Raymond Pettibon und Lucas Zwirner Hardcover, 17,8 x 26 cm, 692 Seiten, 575 Farbabbildungen Englische Ausgabe ISBN 978-1-941701-26-3 € 48






  • 19.11.2016 - 11.02.2017
    Ausstellung »
    Museum der Moderne Salzburg »

    Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
    Mittwoch 10 - 20 Uhr
    Montag geschlossen

    Kombiticket (Mönchsberg & Rupertinum)
    Regulär € 12
    Ermäßigt € 8
    Familien € 16



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
BARBARA KLEMM KÜNSTLERPORTRÄTS
Barbara Klemm, 1939 in Münster geboren, wuchs in...
Akademie der Künste
Am 29. September macht die Akademie der Künste ihren...
Ernst von Siemens
Bei allen Einschränkungen, die auch die Kulturwelt in ihren...
  • Raymond Pettibon No Title (Let's give a . . .), 2006 Graphit, Tinte und Acryl auf Papier 55,8 x 75,5 cm Private Collection. Courtesy Hauser & Wirth Foto: Stefan Altenburger Photography Zürich
    Raymond Pettibon No Title (Let's give a . . .), 2006 Graphit, Tinte und Acryl auf Papier 55,8 x 75,5 cm Private Collection. Courtesy Hauser & Wirth Foto: Stefan Altenburger Photography Zürich
    Museum der Moderne Salzburg
  • Raymond Pettibon No Title (Satan did not ...) , 1984 Farbstift und Tinte auf Papier 26,7 x 36,8 cm Courtesy of the artist and David Zwirner, New York
    Raymond Pettibon No Title (Satan did not ...) , 1984 Farbstift und Tinte auf Papier 26,7 x 36,8 cm Courtesy of the artist and David Zwirner, New York
    Museum der Moderne Salzburg
  • Raymond Pettibon No Title (Throwing zeroes. I'll . . .), 1992 Farbstift und Tinte auf Papier 66 x 47 cm Private Collection. Courtesy Hauser & Wirth Foto: Stefan Altenburger Photography Zürich
    Raymond Pettibon No Title (Throwing zeroes. I'll . . .), 1992 Farbstift und Tinte auf Papier 66 x 47 cm Private Collection. Courtesy Hauser & Wirth Foto: Stefan Altenburger Photography Zürich
    Museum der Moderne Salzburg
  • Raymond Pettibon No Title (Self-portrait with eye-patch), 1998 (Selbstporträt mit Augenklappe) Schreibstift und Tusche auf Papier 57,1 x 38,1 cm © Raymond Pettibon
    Raymond Pettibon No Title (Self-portrait with eye-patch), 1998 (Selbstporträt mit Augenklappe) Schreibstift und Tusche auf Papier 57,1 x 38,1 cm © Raymond Pettibon
    Museum der Moderne Salzburg
  • Raymond Pettibon No Title (homo americanus), 2015 [Ohne Titel (Homo Americanus)] Farbstift und Tinte auf Papier 66 x 48,1 cm Courtesy of the artist and David Zwirner, New York
    Raymond Pettibon No Title (homo americanus), 2015 [Ohne Titel (Homo Americanus)] Farbstift und Tinte auf Papier 66 x 48,1 cm Courtesy of the artist and David Zwirner, New York
    Museum der Moderne Salzburg
  • Raymond Pettibon No Title ("Would you like . . ."), 1992 Tinte auf Papier 50,9 x 32,8 cm Privatsammlung Courtesy of the artist
    Raymond Pettibon No Title ("Would you like . . ."), 1992 Tinte auf Papier 50,9 x 32,8 cm Privatsammlung Courtesy of the artist
    Museum der Moderne Salzburg
  • Raymond Pettibon No Title (What appears a . . .), 2007 Farbstift, Tinte, Gouache und Collage auf Papier 80,6 x 75,6 cm Private Collection. Courtesy Hauser & Wirth Foto: Stefan Altenburger Photography Zürich
    Raymond Pettibon No Title (What appears a . . .), 2007 Farbstift, Tinte, Gouache und Collage auf Papier 80,6 x 75,6 cm Private Collection. Courtesy Hauser & Wirth Foto: Stefan Altenburger Photography Zürich
    Museum der Moderne Salzburg