• Menü
    Stay
Schnellsuche

Dauerausstellung

Neupräsentation der Mittelaltersammlung

Dauerausstellung

Hautnah - unsere Heiligen unter der Lupe
In den Sonderausstellungsräumen im Obergeschoss des St. Annen-Museums sind bis zum 8. Mai spektakuläre Detailfotos von mittelalterlichen Heiligenbildern aus der Sicht der Diplom-Restauratorin Maire Müller-Andrae zu sehen. Mit dieser Schau beschließt das Museum das erfolgreiche Jubiläumsjahr 500 Jahre Kloster – 100 Jahre Museum St. Annen. Dr. Bettina Zöller-Stock, Leiterin des St. Annen-Museums, ist von der Ausstellung begeistert: „Diese Arbeitsfotos entwickeln eine wundersame eigene Wertigkeit, die mich ästhetisch vollkommen fasziniert. Zudem hat nur der Besucher dieser Fotoausstellung die Chance, diesen privilegierten Blick aus nächster Nähe nachzuvollziehen, denn ausschließlich beauftragte Restauratoren dürfen den Originalen so hautnah kommen.“
Insgesamt 46 großformatige Aufnahmen mit dem Makroobjektiv zeigen Schadensbilder und Alterungszustände von Kunstwerken aus der Sammlung des St. Annen-Museums, die Maire Müller-Andrae für die Jubiläumsausstellung Lübeck 1500 konserviert und restauriert hat. Ihre persönliche Sicht aus nächster Nähe auf die Jahrhunderte alten Oberflächenstrukturen entwickelt in der fotografischen Umsetzung eine eigenständige, fast abstrakte Ästhetik.
Maire Müller-Andrae, geboren 1970 in Lüchow und aufgewachsen in der Lüneburger Heide, schloss ihr Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim – Studiengang Restaurierung für Gemälde und Skulptur – mit dem Diplom ab. Nach mehrjähriger Mitarbeit in einer Bremer Restaurierungswerkstatt sowie Praktika im Victoria & Albert Museum und der Wallace Collection in London ist sie seit 2003 für Auftraggeber der Denkmalpflege, Museen, Kirchen und für Privatpersonen im Lübecker Restaurierungsatelier butt-restaurierungen tätig.
Maire Müller-Andrae führt am 2. April und am 24. April, jeweils 15 Uhr, durch die Ausstellung. Es wird Postkarten mit Motiven aus dieser Sonderausstellung geben.






  • Die Schatzkammer zeigt auf über 600 qm in verschiedenen Ebenen und Räumen mehr als 100 großartige...
  • 19.02.2016
    Ausstellung »
    Die Lübecker Museen »

    01.01.-31.03. | Di-So | 11-17 Uhr

    01.04.-31.12. | Di-So | 10-17 Uhr

    Eintrittspreise
    Erwachsene / Ermäßigte / Kinder:
    6 / 3 / 2 €



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Neupräsentation der
Wunderbare Nachwirkungen im Museumsquartier: Im Zuge der...
Nachruf Koloman Novak
der 1933 in Slowenien geborene Künstler Koloman Novak...
Family Affairs – Familie in
Seit der Erfindung der Fotografie ist die Familie steter...
  • Neupräsentation der Mittelaltersammlung
    Die Lübecker Museen