• Menü
    Stay
Schnellsuche

Goldschmiedekunst

"Zug ist Schmuck. 400 Jahre Gold und Silber aus Zuger Werkstätten"

Goldschmiedekunst

Erst ab den 1950er Jahren kam das Gewerbe wieder in Schwung. Seither befindet sich das Zuger Goldschmiedehandwerk in einem fulminanten Steigflug durch alle Stilrichtungen. Ein Ende des kreativen Schaffens ist dank vieler junger Goldschmiede nicht in Sicht. Heute arbeiten rund dreissig Gold- und Silberschmiede in und um Zug, einige unter ihnen bewegen sich erfolgreich auf dem internationalen Parkett des Schmuckdesigns.

Die opulente Schau von rund 300 Exponaten führt zu den in dieser Breite noch nie gezeigten Zuger Silberarbeiten des 16. bis 18. Jahrhunderts. Sie kontrastieren spannungsreich mit der Vielfalt an Formen und Farben des Schmuckschaffens des 20. und 21. Jahrhunderts.

Leihgeber: Benediktiner-Kollegium Sarnen; Urs Bischof, Gold-Art, Zug; Martha Christen, Zug; Yvonne Christen Vágner, Zürich; Sibylle Gut, Lichtensteig; Gyr Edelmetalle AG, Baar; Max Iten, Goldschmiede, Zug; Katholische Kirchgemeinde Zug; Kirchenschatz St. Leodegar im Hof Luzern; Kloster Einsiedeln; LESUNJA, Zürich; Franz Lohri, Zug; Brunhilde Loos, Goldschmiede, Zug; Atelier Muff, Patrik und Bele Muff, München; Trudi Müller-Landtwing, Privatbesitz, Zug; Museum Lindengut, Winterthur; PES Collection ZUG; A. Ruppenthal KG, D-Idar-Oberstein; Schmuckforum Zürich; André Schweiger, Zug in Zusammenarbeit mit Raoul Schweizer; Schweizerisches Nationalmuseum, Zürich; Tony Spillmann, Zug; Stadt Zug; Unterallmeind Korporation Arth; Zisterzienserinnen-Kloster Frauenthal; Zunft der Schreiner, Drechsler und Küfer der Stadt Zug, Zug

Wir danken den Zuger Goldschmieden für ihre Zusammenarbeit und Leihgaben:

Initiatorin: Brigitte Moser
Urs Bischof; Yvonne Christen Vágner; Solvai Clematide; Sergio Fabris; Lisa Fedjuschina/LESUNJA; Stefan Graf; Andi Gut; Sibylle Gut Ambühler; Alban Hürlimann; Max Iten; Franziska Leuppi; Franz Lohri; Bruni Loos; Raphael Meyer; Patrik Muff; Peter Rust; Franz Schmid; Denise Schorro; André Schweiger; Danuta Studer; Aline Sutter; Hermann Wankmiller; Florian Zumstein






  • 29.03.2015 - 27.09.2015
    Ausstellung »
    Museum Burg Zug »

    Öffnungszeiten
    Di - Sa 14-17 Uhr
    So 10-17 Uhr
    Mo geschlossen

    Feiertage
    Karfreitag geschlossen
    Ostern geöffnet:
    Sa, 19. April, 14-17 Uhr
    So, 20. April, 10-17 Uhr
    Mo, 21. April, 10-17 Uhr
    Alle Feiertage

    Eintritt
    Erwachsene: CHF 10.-
    Jugendliche bis 25 Jahre: CHF 6.- IV CHF 6.-
    Kinder bis 16 Jahre gratis Gruppen ab 10 Personen: CHF 8.-
    1. Mittwoch des Monats freier Eintritt



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Selbstjustiz durch
Kunst unter den vorherrschenden Rahmenbedingungen eines...
Maximilian von Mexiko Der
Die kommende Ausstellung im Hofmobiliendepot • Möbel...
Das Antlitz des Fremden
Die Münzen der Hunnen und Westtürken in Zentralasien und...
  • Reliquiar, Auftraggeber war Werner Käs, der von 1578 bis 1580 als Landvogt im Bleniotal amtete und zwischen 1578 und 1604 Uri als Tagsatzungsgesandter diente, von Nikolaus I Wickart, öffentlicher Besitz, 1590
    Reliquiar, Auftraggeber war Werner Käs, der von 1578 bis 1580 als Landvogt im Bleniotal amtete und zwischen 1578 und 1604 Uri als Tagsatzungsgesandter diente, von Nikolaus I Wickart, öffentlicher Besitz, 1590
    Museum Burg Zug
  • Fussbecher mit Deckel, mit graviertem Wappen der Familie Andermatt von Baar auf der Deckelinnenseite, von Johann Melchior I Brandenberg, Depositum der Katholischen Kirchgemeinde Baar, 1650/1660.
    Fussbecher mit Deckel, mit graviertem Wappen der Familie Andermatt von Baar auf der Deckelinnenseite, von Johann Melchior I Brandenberg, Depositum der Katholischen Kirchgemeinde Baar, 1650/1660.
    Museum Burg Zug
  • Tazza, auf dem Fuss befinden sich die Wappen von «Wollenschweil, Wohlen, Hermetschwil, Niderweil, Haslingen, Dottighofen», auf der Schalenaussenseite diejenigen von «Boswil, Muri, Hitzkirch, Bettweil, Villmergen und Sarmenstorf», von Franz Anton Spillmann, 1751
    Tazza, auf dem Fuss befinden sich die Wappen von «Wollenschweil, Wohlen, Hermetschwil, Niderweil, Haslingen, Dottighofen», auf der Schalenaussenseite diejenigen von «Boswil, Muri, Hitzkirch, Bettweil, Villmergen und Sarmenstorf», von Franz Anton Spillmann, 1751
    Museum Burg Zug
  • «Leichenkette», Gold, Silber, Brillanten, von Brigitte Moser, Schweizerisches Nationalmuseum, 1997 ff.
    «Leichenkette», Gold, Silber, Brillanten, von Brigitte Moser, Schweizerisches Nationalmuseum, 1997 ff.
    Museum Burg Zug
  • Haarschmuck, Silber, weisse Koralle, Rubine, Tsavorit, von Lisa Fedjuschina/LESUNJA, Privatbesitz, 2011.
    Haarschmuck, Silber, weisse Koralle, Rubine, Tsavorit, von Lisa Fedjuschina/LESUNJA, Privatbesitz, 2011.
    Museum Burg Zug