• Menü
    Stay
Schnellsuche

Darmstädter Künstlerkolonie

Hans Christiansen. Die Wiederentdeckung eines Jugendstil

Darmstädter Künstlerkolonie

Hans Christiansen (1866-1945) zählt zu den wegweisenden Künstlern des Jugendstils. Mit Joseph Maria Olbrich und Peter Behrens gehörte er zu den ersten sieben Mitgliedern der Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe, ist heute jedoch – zu Unrecht – in Vergessenheit geraten. Das Bröhan-Museum widmet diesem vielseitigen Künstler nun eine umfassende Sonderausstellung, die im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit dem Institut Mathildenhöhe Darmstadt, dem Museumsberg Flensburg und dem Museum Villa Stuck entstanden ist. Die erste Retrospektive überhaupt zu Hans Christiansen zeigt die ganze Bandbreite seines Schaffens: Zu sehen sind Gemälde, Plakate, Modeentwürfe, Tapisserien, Gläser, Keramik, Schmuck, Glasfenster, Besteck und Möbelensembles. Dem Geist der Zeit entsprechend, verstand sich Christiansen als Universalkünstler. Bekannt geworden ist er mit seinen Cover-Illustrationen für die Zeitschrift „Jugend“, die der Bewegung in Deutschland ihren Namen gegeben hat. Christiansen gelang es, die typischen Bildmotive des Jugendstils – schöne Frauen, märchenhafte Fantasiewesen, symbolistisch überhöhte Blumen, geschwungene Linienornamente – mit der typografischen Gestaltung des Schriftzugs zu einer Einheit zu verbinden.

Die Städte Hamburg, Paris und Darmstadt wurden prägend für den gebürtigen Flensburger. In Paris zum international tätigen Künstler mit Verbindungen bis nach Sankt Petersburg avanciert, wurde er 1899 von Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein nach Darmstadt berufen. Auf der Darmstädter Mathildenhöhe tat sich Christiansen als genuiner Gesamtkunstwerker in Malerei, Architektur und angewandter Kunst hervor. Sein Œuvre ist das Ergebnis einer Vielzahl von Inspirationsquellen: Sie reichen vom Kunstgewerbe des späten 19. Jahrhunderts über die Glasfenster von Louis Comfort Tiffany und japanische Farbholzschnitte bis zu Henri de Toulouse-Lautrecs Plakatkunst und der Malerei der Nabis.

Zu Lebzeiten hochgerühmt und international bekannt, gerät Christiansen noch vor seinem Tod in Vergessenheit: Wegen seiner jüdischen Ehefrau Claire, geborene Guggenheim, zu der er konsequent steht, sind ihm ab 1933 Ausstellungen und Veröffentlichungen nicht mehr erlaubt. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs stirbt Christiansen mit 78 Jahren. Bis heute steht er im Schatten seiner Zeitgenossen Henry van de Velde, Joseph Maria Olbrich und Peter Behrens.

Der Großteil der etwa 250 in der Ausstellung gezeigten Kunstwerke stammt aus Flensburg, wo sich der Künstlernachlass befindet, sowie von der Mathildenhöhe Darmstadt. Weitere seltene Leihgaben kommen aus privaten und öffentlichen Sammlungen. Die Ausstellung ist chronologisch aufgebaut und gibt erstmals einen Überblick des vielseitigen Schaffens von Hans Christiansen.

Eine Ausstellung des Instituts Mathildenhöhe Darmstadt und des Museumsbergs Flensburg in Zusammenarbeit mit dem Museum Villa Stuck München und dem Bröhan-Museum, Berlin.






  • Seit Anfang des 13. Jahrhunderts wurde Porzellan von den europäischen Fürstenhö...
  • 19.02.2015 - 24.05.2015
    Ausstellung »
    Bröhan Museum »

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Corinna Päpke M.A.

    Öffnungszeiten: Di bis So von 10 bis 18 Uhr und an allen Feiertagen

    Eintritt: 8,- €, erm. 5,- €

    Zur Ausstellung ist ein Katalog im Hatje Cantz Verlag erschienen, 216 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, Preis: 28,- € an der Museumskasse



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Das Piet Mondrian Conservation
Das Piet Mondrian Conservation Project, 2019–2021, der...
SALON REAL / VIRTUAL
(Wien, 15. Septemeber 2020) Diesen Donnerstag, den 17....
Paparazzi! Fotografen, Stars
Mit „Paparazzi! Fotografen, Stars und Künstler“...
  • Hans Christiansen „ANDROMEDA“, ENTWURF FÜR EIN TITELBLATT DER ZEITSCHRIFT „JUGEND“ 1897 Bleistift und Deckfarbe auf Papier Museumsberg Flensburg Foto: Museumsberg Flensburg
    Hans Christiansen „ANDROMEDA“, ENTWURF FÜR EIN TITELBLATT DER ZEITSCHRIFT „JUGEND“ 1897 Bleistift und Deckfarbe auf Papier Museumsberg Flensburg Foto: Museumsberg Flensburg
    Bröhan Museum
  • Hans Christiansen WINTER IN PARIS 1897 Öl auf Leinwand Museumsberg Flensburg Foto: Ina Steinhusen, Glücksburg
    Hans Christiansen WINTER IN PARIS 1897 Öl auf Leinwand Museumsberg Flensburg Foto: Ina Steinhusen, Glücksburg
    Bröhan Museum
  • Hans Christiansen, Entwurf, Ludwig Schäfer, Mainz, Ausführung SESSEL AUS DEM „GOLDENEN SALON“ 1910/11 Vergoldetes Weichholz mit Stoffbezug (neu bezogen, ehemals weißer Moiré) Institut Mathildenhöhe, Städtische Kunstsammlung Darmstadt Dauerleihgabe der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Frankfurt am Main Foto: Gregor Schuster
    Hans Christiansen, Entwurf, Ludwig Schäfer, Mainz, Ausführung SESSEL AUS DEM „GOLDENEN SALON“ 1910/11 Vergoldetes Weichholz mit Stoffbezug (neu bezogen, ehemals weißer Moiré) Institut Mathildenhöhe, Städtische Kunstsammlung Darmstadt Dauerleihgabe der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Frankfurt am Main Foto: Gregor Schuster
    Bröhan Museum
  • Hans Christiansen (?), Entwurf, Georg Hulbe, Ausführung PARAVENT Um 1897 Leder mit farbig eingepresstem Dekor Bröhan-Museum, Berlin Foto: Martin Adam, Berlin
    Hans Christiansen (?), Entwurf, Georg Hulbe, Ausführung PARAVENT Um 1897 Leder mit farbig eingepresstem Dekor Bröhan-Museum, Berlin Foto: Martin Adam, Berlin
    Bröhan Museum
  • Hans Christiansen HAUS „IN ROSEN“ 1901 Öl auf Leinwand Hessisches Landesmuseum Darmstadt Foto: Hessisches Landesmuseum Darmstadt
    Hans Christiansen HAUS „IN ROSEN“ 1901 Öl auf Leinwand Hessisches Landesmuseum Darmstadt Foto: Hessisches Landesmuseum Darmstadt
    Bröhan Museum