Palais Liechtenstein
Neben dem Standort Vaduz ist Wien damit die Auslage kunstsinnigen fürstlichen Mäzenatentums, das vom Haus Liechtenstein über Generationen konsequent gepflegt wurde. Bereits von 1805 bis 1938 waren die umfangreichen Familien-sammlungen im Palais in der Rossau und der weitläufige Park öffentlich zugänglich. Sammlungen: ca. 300 Gemälde von Raffael bis Waldmüller, Skulpturen von Mantegna bis Canova und Preziosen des Kunsthandwerkes wie der Goldene Wagen.
- << Kunsthistorisches Museum
- zurück | vor
- Badische Landesmuseum >>
Keine Termine in dieser Kategorie vorhanden.
-
08.10.2012Im Rahmen der diesjährigen ORF Langen Nacht der Museen am 6. Oktober 2012 hat auch das...
-
03.10.2012 - 09.06.2013Von Oktober 2012 bis Juni 2013 werden insgesamt 140 hochkarätige Kunstwerke der Sammlungen des...
-
30.05.2012Lebensgroße weiße Sandsteinskulpturen schweben über die Wiener Bankgasse. Vorsichtig hebt ein...
-
09.02.2012TERMINE 2012: JUWELEN DER KUNSTGESCHICHTE IM GARTENPALAIS LIECHTENSTEIN WEITERHIN ZU BESICHTIGEN...
-
27.01.2012Ab sofort sind die Glanzstücke der Fürstlichen Sammlungen im GARTENPALAIS Liechtenstein...
Öffnungszeiten:
Öffentliche Führungen (nur auf Deutsch)
Buchen Sie ein Ticket für eine öffentliche Führung (nur auf Deutsch!) durch die Fürstlichen Sammlungen im GARTENPALAIS und im STADTPALAIS Liechtenstein an ausgewählten Freitagen. (Anmeldung erforderlich!)
Führung GARTENPALAIS 15.00-16.00 Uhr, Einlass 14.45 Uhr Einzelticket EUR 20,- pro Person (keine Ermäßigungen)
Führung STADTPALAIS 17.00-18.30 Uhr, Einlass 16.45 Uhr Einzelticket EUR 25,- pro Person (keine Ermäßigungen) (Audioguide auf Englisch als Smartphone-App verfügbar - www.hearonymus.com)
Kombiticket GARTEN- und STADTPALAIS EUR 38,- pro Person (keine Ermäßigungen)
Infos & Buchung unter info@palaisliechtenstein.com oder telefonisch unter +43 1 319 57 67-153