Wilhelm Waiblinger (1804-1830)
"Wie, du wunderst dich, Freund, wie so urplötzlich ein Volk sich Wochenlang wie toll, närrisch und albern beträgt? O mein Teurer, du irrest dich sehr, schilt keinen, der heut sich Auf dem Corso herum wie ein Besessener treibt, So erscheint mir am wahrsten der Mensch, dies Carneval steht ihm, Aber das Schlimmere folgt, wenn er kein Mäskchen mehr hat."
- << Michelangelo Buonarroti (1475-1564)
- zurück | vor
- Wilhelm Leibl >>
-
"Jeder kann knipsen. Auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten. Photographieren ist...
-
"Jedes Porträt, das mit Gefühl gemalt wurde, ist ein Porträt des Künstlers, nicht dessen,...
-
"Wir gelangen zu einer heiteren Ruhe durch die Vereinfachung der Ideen und der Form . Der...
-
16.03.2019 - 31.12.2025Das Leopold Museum entwirft mit seiner neu konzipierten Dauerpräsentation ein opulentes Tableau,...
-
An unserem Standort, dort wo einst Ludwig van Beethoven und Franz Grillparzer ihre Werke schufen...
-
In mittlerweile mehr als 40 Jahren haben Bernd und Verena Klüser eine Sammlung aufgebaut, deren...
-
Wilhelm Waiblinger (1804-1830)