-
08.02.2020 - 16.08.2020
Frank Lippold gehört zu der Künstlergeneration, die, noch in der DDR sozialisiert, in der Umbruchzeit der 1990er Jahre an der HfBK Dresden studierte...
-
05.02.2020 - 13.02.2020
Frieden, Versöhnung und der Zusammenhalt für die Zukunft, das sind die Themen, die uns vor dem Hintergrund des Gedenkens zum 75. Jahrestag der...
-
28.09.2019 - 15.03.2020
Der Fall des „Eisernen Vorhangs“ 1989 veränderte die europäische Geschichte grundlegend: Die staatssozialistischen Diktaturen wurden fast...
-
30.11.2019 - 01.03.2020
Bleibt man heute beim Durchblättern der Frankfurter Allgemeinen Zeitung an einem Bild wirklich hän- gen, steht zumeist »Archiv Barbara Klemm...
-
12.10.2019 - 12.01.2020
Kunst betrachten - Kunst sehen, zu einem Teil wieder-sehen und zu einem Teil neu sehen. Anlass der Ausstellung ist das 30-jährige Jubiläum der...
-
30.09.2019
145 000 Mark für 148 Arbeiten von Bauhäusler*innen stellte die "Galerie am Sachsenplatz" in Leipzig der Stadt Dessau am 1.11.1976 in...
-
06.03.2019 - 12.04.2019
Die Geschichte der DDR-Akademie ist auch eine Geschichte von ständiger Raumnot, schwierigen Arbeitsbedingungen und unzureichender Unterbringung der...
-
18.11.2018 - 16.02.2019
Bettina von Arnim, Thomas Bayrle, KP Brehmer, Klaus Dennhardt, Christa Dichgans, Frieder Heinze, Wasja Götze, Jürgen Jentzsch, Joachim Jansong, Almut...
-
29.10.2018 - 04.02.2019
Die Künstler in der DDR standen im Spannungsfeld von Rollenbild und Rückzug, verordnetem Kollektivismus und schöpferischer Individualität. Wie...
-
28.04.2018 - 04.11.2018
Was heute die Frauenzeitschrift Brigitte ist, das war in der DDR die SIBYLLE – Zeitschrift für Mode und Kultur. Mit nur rund 200.000 Exemplaren...