Potsdam
Produktionsstart von LE CARROUSEL DE SANSSOUCI
-
Presse06.07.2012
Die Kostüme Sämtliche Kostüme wie auch die Bühnendekorationen im ‚LE CARROUSEL DE SANSSOUCI‘ orientieren sich an den Originalentwürfen von 1750, die wie durch ein Wunder erhalten geblieben sind. Friedrich der Große hatte seiner Schwester Luise Ulrike Königin von Schweden, die wegen der Niederkunft ihres dritten Sohnes 1750 nicht dabei sein konnte, die Kostümentwürfe des ‚Carrousel de Berlin’ nach Stockholm gesandt, die bis heute im dortigen Nationalmuseum erhalten sind. Zur möglichst originalgetreuen Wiederherstellung der Kostüme starten die ’Höfischen Festspiele Potsdam’ eine Crowd-Funding-Aktion und suchen nach Paten für jedes einzelne Kostüm. Näheres zur Crowd-Funding-Aktion unter www.carrousel-de- sanssouci.de/crowd-funding
Historische Pferdekarusselle
Pferdekarusselle waren seit den Zeiten Ludwigs des XIV. die „Königsdisziplin“ aller höfischen Festlichkeiten: ein Gesamtkunstwerk aus musikalisch begleiteter Reitkunst, bereichert durch tänzerische, gesanglich und artistische Darbietungen. Beim 'Carrousel de Berlin' marschierten am 25. August 1750 mehr als 200 stattlich gekleidete Teilnehmer in die mit 30.000 Lampions erleuchtete Arena vor dem Berliner Stadtschloss, dem Lustgarten des Königs. Sämtliche Vertreter und Gesandte der europäischen Herrscherhäuser waren eingeladen, den noch jungen preußischen Staat in seiner vollen Pracht und Herrlichkeit zu bewundern. Zum Kreis herausragender Persönlichkeiten gehörte kein Geringerer als Voltaire, die wohl größte Berühmtheit dieser Zeit. Das ›Carrousel de Berlin‹ gilt bis heute als ‚das größte Spektakel’, das es in Berlin zu Zeiten Friedrichs des Großen zu bewundern gab, so meinte zumindest sein wichtigster Biograph Reinhold Koser.
Die Vorlage - das ›Carrousel de Berlin‹ von 1750
Im Sommer 1750 bat Friedrich II. von Preußen anlässlich des Besuchs seiner Schwester Ihre königliche Hoheit Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth zu einer Reihe von höfischen Festlichkeiten in seine Residenzen nach Berlin und Potsdam.
Nach dem „Frieden von Dresden“, dem Ende des 2. Schlesischen Krieges 1745 hatte Friedrich II. von Preußen den Beinamen „der Große“ erhalten und den Monat August auserwählt, um jedes Jahr verschiedene Festlichkeiten aus Mitteln der königlichen Schatulle zu veranstalten. Der Höhepunkt dieser Festlichkeiten im August 1750 war das von Friedrich selbst entwickelte ›Carrousel de Berlin‹, ein ›Rossballett‹ mit zahlreichen kostümierten Pferden, formiert zu Quadrillen, welche die vier ruhmreichsten Nationen des Altertums verkörpern sollten: die Römer, die Karthager, die Griechen und die Perser. Auch in Friedenszeiten hielt Friedrich an der Übung der militärischen Künste fest. Zugleich präsentierte der kinderlose König der höfischen Öffentlichkeit die zahlreichen Nachkommen seiner Dynastie, indem er die ersten drei Quadrillen von seinen Brüdern anführen ließ, den Prinzen August Wilhelm, Heinrich und Ferdinand sowie Markgraf Karl von Brandenburg-Schwedt. Fast die gesamte Familie Friedrichs war beim Carrousel 1750 anwesend.
Höfische Festspiele
Potsdam Robert-Koch-Str. 11
14482 Potsdam
-
14.06.2022Persönliche Objekte von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth von Österreich bei der...
-
Ann-Dorothee Schlüter von Arts et Metiers ist selbstständige Kostümhistorikerin...
-
06.07.2012Presse »