• Menü
    Stay
Schnellsuche

Maharaja: Prac

Maharaja: Pracht der indischen Fürstenhöfe

  • Ausstellung
    12.02.2010 - 24.05.2010
Maharaja: Prac

Ausstellungsort/ Veranstalter: Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung Theatinerstraße 8 80333 München

Direktorin: Dr. Christiane Lange

Kuratoren der Ausstellung: Anna Jackson, Amin Jaffer unter Mitwirkung von Deepika Ahlawat

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Leonie Mellinghoff

Auskünfte/Rückfragen: Tel.: + 49 (0) 89 37 82 81 62, Fax: + 49 (0) 89 37 84 89 39

Öffnungszeiten: Täglich 10.00 bis 20.00 Uhr 16. Februar 2010 (Faschingsdienstag) nur bis 14 Uhr geöffnet

Führung: sind von Dienstag bis Freitag, 10–20 Uhr und am Samstag von 10–13 Uhr gestattet. Die erforderliche Anmeldung ist möglich von Montag bis Freitag, 9–17 Uhr unter Tel. + 49 (0) 89 224412 oder per E-mail: kontakt@hypo-kunsthalle.de


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Sultan Adler "Das geht
softOPENING am 9. Oktober 2021, zwischen 11 und 18 Uhr Dauer...
Prinz Eugen von Savoyen 350
In der Eröffnungsausstellung im Winterpalais, einer barocken...
König Fußball Karikaturen vom
Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland...
  • Turbanschmuck, Mitte 18. Jhd.,
Gold, Edelsteine, 16,9 x 6,1 cm;
Feierlicher Umzug mit Maharao Ram Singh II. von Kota (Ausschnitt), Kota ca. 1850
Deckfarbe/Papier, 58,3 x 78,9 cm;
© V&A Images / Victoria and Albert Museum, London
    Turbanschmuck, Mitte 18. Jhd., Gold, Edelsteine, 16,9 x 6,1 cm; Feierlicher Umzug mit Maharao Ram Singh II. von Kota (Ausschnitt), Kota ca. 1850 Deckfarbe/Papier, 58,3 x 78,9 cm; © V&A Images / Victoria and Albert Museum, London
  • Thron von Hafiz Muhammad Multani, Lahore ca. 1820 Goldblech, getrieben/Holz, 94 x 90 x 77 cm Victoria and Albert Museum © V&A Images / Victoria and Albert Museum, London
    Thron von Hafiz Muhammad Multani, Lahore ca. 1820 Goldblech, getrieben/Holz, 94 x 90 x 77 cm Victoria and Albert Museum © V&A Images / Victoria and Albert Museum, London
  • Maharaja: Pracht der indischen Fürstenhöfe
  • Howdah, ca. 1840 Silber, teilvergoldet/verziertem Holz; Samt und Gusseisen, 91 x 80 x 145 cm The Rosalinde and Arthur Gilbert Collection Leihgabe im Victoria and Albert Museum © V&A Images / Victoria and Albert Museum, London
    Howdah, ca. 1840 Silber, teilvergoldet/verziertem Holz; Samt und Gusseisen, 91 x 80 x 145 cm The Rosalinde and Arthur Gilbert Collection Leihgabe im Victoria and Albert Museum © V&A Images / Victoria and Albert Museum, London
  • Elefantenuhr Mysterieuse, Cartier Paris, 1928 Platin, Gold, Jade, Korallen, Onyx, Perlmutt, Perlen, Kristall, Diamanten und Emaille, 20 x 15,5 x 9,2 cm
Archiv Cartier Photo Nick Welsh © Cartier Collection
    Elefantenuhr Mysterieuse, Cartier Paris, 1928 Platin, Gold, Jade, Korallen, Onyx, Perlmutt, Perlen, Kristall, Diamanten und Emaille, 20 x 15,5 x 9,2 cm Archiv Cartier Photo Nick Welsh © Cartier Collection
  • Maharaja: Pracht der indischen Fürstenhöfe
  • Steinschlossgewehr, ca. 1800-1850
Stahl, Holz, Gold, Emaille, 18,0 x 148,7 cm
Victoria and Albert Museum © V&A Images / Victoria and Albert Museum, London
    Steinschlossgewehr, ca. 1800-1850 Stahl, Holz, Gold, Emaille, 18,0 x 148,7 cm Victoria and Albert Museum © V&A Images / Victoria and Albert Museum, London