• Menü
    Stay
Schnellsuche

Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –Aneignung –Kitsch“

Denn letztendlich sind es die Menschen, die Zuschauer und Zuhörer, die sich jeweils „ihren“ Wagner schaffen. Und vielleicht kommt gerade diese ambivalenteRezeption, an der sich alle beteiligen können, Wagners Idee vom„Gesamtkunstwerk“ näher als das–trotz allem elitäre –Kunstereignis der Bayreuther Festspiele.

Im früheren Richard-Wagner-Museum gab es über viele Jahre das sogenannte „Kitsch-Kabinett“, das den wohl am leichtesten zugänglichen und unverfänglichsten Wagner zeigte. Hier war es endlich auch mal erlaubt, über Wagner zu lachen. Die diesjährige Sonderausstellung bringt mit den Exponaten über die popularisierende Aneignung auch den Kitsch zurück –und damit vielleicht auch das Lachen über eine Gesellschaft, welche dies alles produziert. Gleichzeitig lenkt sie den Blick aber auch auf die Fragen des Anspruchs, der Definition, Produktion und Verbreitung von Kultur, die heute so aktuell sind wie vor 150 Jahren.






  • 23.07.2022 - 08.01.2023
    Ausstellung »
    Richard Wagner Museum Bayreuth »

    Die Sonderausstellung auf einen Blick„VolksWagner. Popularisierung –Aneignung –Kitsch“Sonderausstellung im Richard Wagner Museum Bayreuth23. Juli -3. Oktober 2022Di-So, 10:00-17:00 UhrJuli und August, Mo-So, 10:00-18:00 Uhr



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Sotheby's Brings '
April 2019 – Sotheby’s is honored to announce...
NOLDE UND DER NORDEN
Wo liegen die Anfänge des weltbekannten, in seiner Heimat...
Küchen • Möbel - Design und
Ab März 2015 lenkt das Hofmobiliendepot • Möbel Museum...
  • Plakat zur Ausstellung: „VolksWagner. Popularisierung –Aneignung –Kitsch“
    Plakat zur Ausstellung: „VolksWagner. Popularisierung –Aneignung –Kitsch“
    Richard Wagner Museum Bayreuth