• Menü
    Stay
Schnellsuche

Wisse die Wege

Valentina D’Amaro, Debora Hirsch und Devis Venturelli - Galerie Lisi Hämmerle

Wisse die Wege

Der 1974 in Faenza geborene Künstler Devis Venturelli kommt ursprünglich von der Architektur. Er bedient sich gerne ironischer und surrealer Komponenten, wenn er etwa gewöhnlichen Abfallbehältern oder Holz- oder Metall-Pollern einen neuen Habitus verpasst, indem er ihnen reale weibliche Kleidungsstücke überzieht und die eigentlich für nüchterne Zwecke installierten, formal völlig einheitlich aussehenden normierten Objekte in quasi lebendige Wesen verwandelt. Auch sein Projekt "Sculpt the Motion", von dem Beispiel in Bregenz zur Schau gestellt werden, hat einen ähnlichen Grundcharakter. Übergestülpte und durch Laufen und Gehen in Bewegung versetzte silbrige Schichten aus Isoliermaterial gerinnen zu mobilen Skulpturen, die an Boccionis Dinamismo Futurista erinnern. Der Kontrast zwischen starrer Architektur und fliessender Form lässt immer wieder reale Visionen entstehen, die sich auf das Konzept der "urbanen Ekstase" beziehen, - die Grundlage von Venturellis Forschung.

Karlheinz Pichler – Kulturpublizist
in der Zeitschrift Kultur






  • 16.03.2019 - 04.05.2019
    Ausstellung »
    Galerie Lisi Hämmerle »

    Öffnungszeiten: Mi bis Fr 15 – 19 Uhr und Sa 11 – 14 Uhr



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Gerhard Richter, Katharina
Die Abstraktion gilt in der Moderne als eine der...
Unbeobachtet
SomoS Arts präsentiert "Unbeobachtet", eine...
Museum des Nötscher Kreises -
Lange Nacht der Museen 2022 18 Uhr bis 1 Uhr früh Paletti...
  • Debora Hirsch
    Debora Hirsch
    Galerie Lisi Hämmerle
  • Devis Venturelli
    Devis Venturelli
    Galerie Lisi Hämmerle