Tiroler Volkskunstmuseum
PAUL FLORA. KARIKATUREN
-
Ausstellung30.09.2016 - 26.03.2017
Gegenüberstellungen
Die größtenteils eigens für die Ausstellung entstandenen Zeichnungen werden in Dialog mit weiteren Objekten aus dem Volkskunstmuseum und aus den Naturwissenschaftlichen Sammlungen der Tiroler Landesmuseen gezeigt. Oberkofler hat eine Reihe von Tieren ausgewählt, die Fragen über das Verhältnis zwischen Mensch und Tier aufwerfen. Die Raubtiere darunter sind für sie Ausdruck von Macht, Kraft und brachialer Gewalt. Darüber hinaus hat sie eine Gruppe albinotischer Tiere ausgesucht, denen aufgrund eines Gendefekts das Pigment Melanin, das bei Wirbeltieren die Farbe von Haut, Fell und Federn bestimmt, fehlt. Neben der Lichtempfindlichkeit, die bei Albinos zu Hautkrebs und Blindheit führen kann, werden sie von Raubtieren leicht entdeckt, da ihre natürliche Tarnung nicht funktioniert. Albinos sind daher zu einem frühen Tod verurteilt. Tiere kommen in den Zeichnungen der Künstlerin immer wieder als Motiv vor und spielen eine zentrale Bedeutung für sie. Wild- und Raubtiere, Vögel, Hunde oder Pferde stellt sie einzeln oder als Gruppe immer wieder verletzt, blutend oder tot dar. Oberkofler regt eine allgegenwärtige Reflexion über Leben und Tod an. Teil der Ausstellung sind auch Interventionen in der Schausammlung des Museums.
Über die Künstlerin
Gabriela Oberkofler wurde in Jenesien (Südtirol) geboren und hat an der University of Visual Arts, Corner Brook, Neufundland, an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen und an der Staatlichen Akademie für Bildende Kunst in Stuttgart studiert. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Stuttgart und wurde mit zahlreichen Förderungen und Preisen ausgezeichnet, darunter der renommierte Paul-Flora-Preis 2014. Die Ausstellung im Tiroler Volkskunstmuseum ist ihre erste museale Präsentation in Nordtirol. Die Ausstellung wurde durch die Klocker Stiftung unterstützt.
BEGLEITPUBLIKATION
Zur Ausstellung erscheint die Begleitpublikation „StudioHefte 30. Gabriela Oberkofler. Prekäre Leben“, ISBN 978-3-900083-67-0, 160 Seiten, Preis € 10 Die Publikation ist in den Museumshops der Tiroler Landesmuseen und online unter http://shop.tiroler-landesmuseen.at erhältlich.
-
14.05.2017 - 10.09.2017München knapp vor 1900 im Aufbruch in die Moderne. Die Kunstakademie schon jahrzehntelang ein...
-
Die Chris Beetles Gallery nimmt in der Welt der kommerziellen Kunstgalerien eine besondere...
-
1933 geboren am 31. März in Wien.1939-1952 Besuch der Volksschule und der Goethe-Realschule in...
-
30.09.2016 - 26.03.2017
PREIS Eintritt frei
Von Mittwoch bis Montag von 9 – 17 Uhr geöffnet.