• Menü
    Stay
Schnellsuche

104. Kunstaukt

104. Kunstauktion am 23. Mai 2009

104. Kunstaukt

Zahlreiche Highlights hält auch diesmal wieder die Abteilung der modernen Plastik bereit. Unter den Hammer kommt beispielsweise ein für Horst Antes (1936) typischer Eisenkopf mit rötlicher Rostpatina, welcher mit 4.000-5.000 Euro taxiert wird. Ein Höhepunkt der 104. Kunstauktion ist Ewald Matarés (1887-1965) großes Bronzerelief vom heiligen Josef. Hierbei handelt es sich um ein außergewöhnlich schönes Exemplar seiner Heiligenbilder in einer für Mataré typisch stilisierten Formensprache (Schätzpreis: 15.000-20.000 Euro). Von dem Bauhauskünstler Gerhard Marcks (1889-1981) kommt die in schreitender Bewegung in Bronze gegossene Figur des kleinen Orpheus mit einem Schätzpreis 6.000-8.000 Euro zum Aufruf. Eine interessante Bronze wird von Hermann Blumenthal (1905-1942) geboten, einem Schüler Edwin Scharffs. Bei diesem knienden, weiblichen Akt handelt es sich um einen von 20 Güssen, aufgeführt im Werksverzeichnis: Isermeyer F 42 (Taxe: 3.000-4.000 Euro).

Der „Trash Man" ist wohl die bekannteste Kreation des Aktionskünstlers HA Schult (1939). Gleich zwei Varianten der Figur, eine aus Konservendosen (Schätzpreis: 2.500-3.000 Euro) und eine aus Kunststoffgranulat (Schätzpreis 3.500-4.000 Euro) kommen in der Auktion zum Aufruf. Seine Armee von „Trash People" belagerte schon zu hunderten die Chinesische Mauer, den Roten Platz in Moskau sowie die Pyramiden von Giseh. Eine außergewöhnlich schöne Tierbronze der Berliner Bildhauerin Renée Sintenis (1888-1965) ist mit 5.000-6.000 Euro taxiert. Die dynamische Darstellung eines wild galoppierenden Fohlens ist mit „RS" monogrammiert und im Werksverzeichnis Buhlmann unter der Nummer 138 zu finden.


Auktion






Neue Kunst Auktionen
162. Auktion: 17. - 24. Januar
2023 startet unsere 162. Auktion mit über 6.000 Objekten aus...
Highlight-Auktion, 20. Januar
Wir starten das neue Jahr mit einer kleinen Highlight-Auktion...
UNCOVERED – Die Schönheit der
München, 14. Dezember 2022 (KK) – Ob Klassische Moderne...
Meistgelesen in Auktionen
Herbstauktionen Kaupp
Das Auktionshaus Kaupp startet zur diesjährigen...
Auktionen in Genf u.a. mit
Einlieferungsschluss: 14. MÄrz 2008 14. Mai 2008 Jugendstil...
Briefmarken
Besichtigung: 14.02. - 21.02.2013
  • David Teniers d. J., zugeschrieben
1610 Antwerpen - 1690 Brüssel
Die Klausner Grotte
Öl auf Holz, parkettiert; H 59 cm, B 88 cm;
Gemäß Klaus Ertz handelt es sich bei vorliegendem Gemälde Die Klausener Grotte um ein
Werk von David Teniers d. J. (Antwerpen 1610-Brüssel 1690)
Klaus Ertz: Josse de Momper der Jüngere. Die Gemälde mit kritischem Oeuvrekatalog, Freren
1986, WVZ Nr. A 210, Katalog der abgewiesenen Gemälde, S. 410, Abb. 522.;
Provenienz: Versteigerung Lempertz, Köln 1968, Nr. 116.
    David Teniers d. J., zugeschrieben 1610 Antwerpen - 1690 Brüssel Die Klausner Grotte Öl auf Holz, parkettiert; H 59 cm, B 88 cm; Gemäß Klaus Ertz handelt es sich bei vorliegendem Gemälde Die Klausener Grotte um ein Werk von David Teniers d. J. (Antwerpen 1610-Brüssel 1690) Klaus Ertz: Josse de Momper der Jüngere. Die Gemälde mit kritischem Oeuvrekatalog, Freren 1986, WVZ Nr. A 210, Katalog der abgewiesenen Gemälde, S. 410, Abb. 522.; Provenienz: Versteigerung Lempertz, Köln 1968, Nr. 116.
    Auktionshaus Karbstein