Österreichisches Theatermuseum
Das Österreichische Theatermuseum präsentiert Ausstellungen zu den großen Themen der Theatergeschichte – vom Sprechtheater bis zum Tanz, vom Puppenspiel bis zum Film und von der Pantomime bis zur Oper.
Es versammelt mehr als 100.000 Handzeichnungen, knapp 1.000 Bühnenbild- und Architekturmodelle, über 700.000 Fotos, rund 2.000 Andenken an berühmte Schauspieler, Autoren und Komponisten, Autographen u.a. von Beethoven, Goethe und Mahler, Klimts Gemälde „Nuda Veritas“ sowie Kostüme, u.a. nach Entwürfen von Kokoschka und Wotruba. Mit fast 2 Millionen Objekten in seinen Sammlungen ist es wohl das größte Museum seiner Art und bietet ein unschätzbares Archiv für Wissenschafter und alle am Theater Interessierten. Die Bibliothek umfasst etwa 80.000 Bücher und Zeitschriften.
Ein eigener Raum ist dem Jugendstilkünstler Richard Teschner (1879–1948) und seinem revolutionären Figurentheater, dem sogenannten Figurenspiegel, gewidmet.
Zu den Besonderheiten des Theatermuseums gehört nicht zuletzt sein Standort nächst der Hofburg, das prächtige, barocke Palais Lobkowitz mit seinem berühmten Eroica-Saal, in dem Beethoven einst zahlreiche Konzerte gab.
Öffnungszeiten
Mittwoch - Montag
10 - 18 Uhr
- << Schloss Laxenburg
- zurück | vor
- Galerie und Orangerie >>
Keine Termine in dieser Kategorie vorhanden.
-
01.12.2014 - 01.11.2015Während das seit 1596 in Ambras beheimatete großformatige Bild Ester vor Ahasver im Jahr 2015 auf...
-
12.11.2014 - 12.01.2015Der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig (1881–1942) verbrachte die letzten acht...
-
28.10.2014 - 15.02.2015Im Herbst 2014 widmet die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums dem spanischen Maler Diego...
-
03.10.2014Wir freuen uns, Ihnen auch heuer wieder zur ORF Langen Nacht der Museen in unseren Häusern und...
-
30.09.2014 - 12.04.2015In Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt präsentiert das Kunsthistorische Museum Wien in der...