Cap San Diego
Sie ist das größte fahrtüchtige, zivile Museumsschiff der Welt. Ihre elegante Silhouette gehört zum Hamburger Hafenpanorama wie die Speicherstadt und der Michel. Touristen lieben sie, die eigene Crew, 38 ehrenamtlich tätige Seeleute im Ruhestand und ca. 20 Mitarbeiter von Jugend in Arbeit Hamburg e.V. halten sie mit viel Engagement in Schuss und mindestens einmal im Jahr heißt es: Leinen los und die Cap San Diego fährt auf der Elbe nach Cuxhaven oder durch den Nord-Ostsee-Kanal nach Kiel.
Die Cap San Diego ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs schnellen Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei Hamburg Süd gebaut wurde und das bis Ende 1981 vorzugsweise nach Südamerika gefahren ist.
Seit 1988 ist Hamburgs einmaliges maritimes Denkmal ein Museumsschiff und kann täglich von 10 – 18 Uhr von Brücke bis Luke und von Herz bis Kopf besichtigt werden.
Zusätzlich ist auf dem Frachter zurzeit die Dokumentation „Ein Koffer voller Hoffnung - Auswandererhafen Hamburg“ über das Schicksal der Auswanderer zwischen 1850 und 1930 ausgestellt. Lesungen, Konzerte und Wechselausstellungen runden das kulturelle Programm an Bord ab.
Das Bord-Bistro bietet in maritimem Flair Spezialitäten und Erfrischungen.
- << Château de Prangins
- zurück | vor
- Archäologisches Museum Hamburg >>
Keine Termine in dieser Kategorie vorhanden.
-
24.06.2016Das erste Halbjahr 2016 im Dorotheum kann sich sehen lassen - mit sechs Weltrekorden und...
-
15.06.2016 - 19.06.2016photo basel, Switzerland’s first international art fair solely dedicated to photography is...
-
03.06.2016Mit 50.000 Euro unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank der Lotterie...
-
23.05.2016Wines from the Cellar of William I. Koch Totals $21.9 million Sets Record For A Wine Collection...
-
29.04.2016 - 11.06.2016Wir freuen uns in unserer kommenden Ausstellung Werke des international renommierten Künstlers...